Neue Vortragsreihe im Saarbrücker Rathaus
Kernprobleme der IT-Sicherheit – und wie man sich vor Datenmissbrauch und anderen kriminellen Angriffen aus dem Netz schützen kann, thematisieren Experten des Saarbrücker Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit im Rahmen einer neuen öffentlichen Vorlesungsreihe. Sie startet am 23. Februar 2015 und wird von der Landeshauptstadt Saarbrücken in Zusammenarbeit mit der Universität organisiert. Die Vorträge finden montags um 19 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Rathauses statt. Der Eintritt ist frei.
Ob Identitätsdiebstahl beim Online-Banking, Datenmissbrauch oder Spionage in Computer-Netzwerken: IT-Sicherheitsfragen sind heute drängender denn je. Wie man sich gegen digitale Angriffe effektiv schützen kann, erforschen mehr als hundert Informatiker am Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) der Saar-Uni – eines von drei deutschen Kompetenzzentren für IT-Sicherheit, die von der Bundesregierung finanziert werden. Mit ihren öffentlichen Vorträgen wollen die Wissenschaftler an die Themen der gerade abgeschlossenen Ringvorlesung „Digital – Wie Informatik unseren Alltag verändert“ anschließen. Bisher stehen drei Veranstaltungstermine fest.
Die Vorträge finden immer
Wann: montags um 19 Uhr
Wo: Festsaal des Saarbrücker Rathauses
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
statt.
Vortragsprogramm:
Montag, 23. Februar 2015:
Die Lösung aller Sicherheitsprobleme
(Michael Backes, Professor für Informationssicherheit und Kryptografie an der Saar-Uni und wissenschaftlicher Direktor des Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit, CISPA).
Spätestens seit den Enthüllungen im Jahr 2013 über die massive Überwachung durch Geheimdienste wissen wir, dass unsere Privatsphäre gefährdet ist wie nie zuvor. In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Michael Backes die aktuellen Möglichkeiten und die Reichweite von Spionage und Cyberkriminalität und gibt praktische Tipps, wie man sich davor schützen kann.
Montag, 2. März 2015:
Wie genetische Algorithmen Schwachstellen in Programmen aufspüren
(Andreas Zeller, Professor für Softwaretechnik)
Ein komplexes Softwaresystem zu ändern, ist fehleranfällig – der kleinste Fehler kann das gesamte System gefährden. Saarbrücker Informatiker um Prof. Andreas Zeller haben sogenannte genetische Algorithmen entwickelt, die Programme automatisch testen. Dabei wird eine große Menge von Testfällen zufällig erzeugt und mit kleinen Veränderungen systematisch immer wieder neu kombiniert – so lange, bis das Programm vollständig überprüft ist. Mit dieser Software konnten in kürzester Zeit Dutzende von Problemen in Internet-Browsern aufgedeckt werden. Heute gehört sie zu den Standardverfahren, die Google und Mozilla nutzen, um Browser wie Chrome und Firefox sicherer zu machen.
16. März 2015:
Viren und Botnetze – so schützen Sie sich
(Dr. Christian Rossow, Leiter der Forschungsgruppe „Systemsicherheit“ an der Saar-Uni)
Viren, Trojanische Pferde und andere Spähprogramme haben es über Tablet-Rechner, Smartphones oder internetfähige Fernseher bereits bis in unsere Wohnzimmer geschafft. Die Wissenschaftler am CISPA analysieren aktuelle Schadsoftware und erforschen effektive Gegenmaßnahmen. Unter anderem konnten sie bereits einen Banking-Trojaner unschädlich machen, der rund eine Million Bankkunden bedroht hat. Christian Rossow zeigt in seinem Vortrag weitere Sicherheitslücken auf, über die man im Internet um sein Geld betrogen werden kann, und erklärt, wie man sich davor schützen kann.
Die gesamte Vortragsreihe unter: